April April! Am Freitag (1. April) ist der perfekte Tag um Freunde, Familie oder Arbeitskollegen mit einem Aprilscherz zu veräppeln. Mit WhatsApp geht das zum Glück auch corona-konform.

NRW – Der 1. April steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, sich zu überlegen, wie man Freunden, der Familie oder den Liebsten einen Streich spielen kann. Bei einem Aprilscherz ist fast alles erlaubt – und sobald das traditionelle „April, April!“ ertönt, haben die meisten den Schabernack schon wieder verziehen und man kann gemeinsam darüber lachen.

April, April: Aprilscherze für WhatsApp sind corona-konform

In Zeiten von Kontaktbeschränkung und Abstandhalten ist das Streiche spielen allerdings so eine Sache. Nicht jeder Aprilscherz ist wegen der Corona-Krise angemessen. Aber zum Glück gibt es ja WhatsApp. WhatsApp hilft eurer Kreativität etwas auf die Sprünge und hat die besten Aprilscherze für WhatsApp für euch zusammengestellt – gerade wegen Corona kann sicher jeder etwas Aufmunterung gebrauchen.

Übrigens: Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, woher die Tradition mit den Aprilscherzen kommt. In Bayern gibt es von 1618 unter anderem den Nachweis der Redensart jemanden in den April zu schicken. Der Ursprung ist hier allerdings unklar. Andere vermuten eher einen religiösen Hintergrund. Denn am 1. April soll der Geburtstag des Verräters Judas gewesen sein. Für viele Christen ist der 1. April daher ein Tag, an dem man besonders vorsichtig sein sollte.

Aprilscherze für WhatsApp: Arbeitskollegen, Kommilitonen oder Mitschüler mit Sprüchen reinlegen

Die meisten arbeiten, studieren oder lernen aktuell im Homeoffice. Ein Rosenkohl als getarnte „Rocher“-Praline als „nette Kleinigkeit“ für den Arbeitskollegen oder die Mitschülerin fällt also aus. Mit einem passenden Spruch per WhatsApp kann man jeden aber auch aus der Ferne hinters Licht führen. Die besten WhatsApp-Aprilscherze für die Arbeit, Schule oder Uni:

Scherze und Sprüche für den 1. April: Die Liebsten hinters Licht führen

Am ersten April ist niemand vor einem Streich sicher – auch nicht der geliebte Partner. Für WhatsApp gibt es einige Aprilscherze, um die Liebsten liebevoll zu veräppeln (mehr digitale Themen auf WhatsApp).

Aprilscherz: Mit einer Statusmeldung Freunde und Familie am 1. April schockieren

Mit einer lustigen Nachricht per WhatsApp lassen sich auch Freunde und Familie am 1. April wunderbar hinters Licht führen. Auch die Statusmeldung bei WhatsApp oder in anderen sozialen Medien wie Facebook eignen sich ideal für einen kleinen Schabernack. Zum Beispiel kann man seinen Beziehungsstatus bei Facebook ändern.

Is this the best April Fool's ever? Witness - BBC News

Das wird sicher einige Reaktionen hervorrufen und so manch einen aus der Familie oder dem Freundeskreis schockieren. Informiert man vorher den Partner, kann man auch noch gemeinsam darüber lachen.

Aber aufgepasst: Mit einem Aprilscherz sollte man nicht über die Stränge schlagen und der Witz sollte immer im Rahmen bleiben. Auch am 1. April wird niemand gerne beleidigt oder mit unsensiblen Nachrichten erschreckt. Falschmeldungen über Unfälle sind zum Beispiel nicht angebracht. Ein Aprilscherz sollte nicht zu persönlich gemeint sein, sondern einfach für einen Lacher und gute Laune sorgen.

Rubriklistenbild: © Yui Mok